info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Seltenerd-Ausfuhren aus China mit gemischter Bilanz

gepostet am vor 5 Monaten

Ausfuhr für April im Jahresvergleich gestiegen, jedoch Rückgang gegenüber dem Vormonat – Hintergrund dürften die neuen Exportkontrollen sein. Auch die Importe verzeichneten einen Rückgang.

China hat im April 4.784,8 Tonnen Seltener Erden exportiert, was laut Zolldaten einem Anstieg von 4,8 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum entspricht. Im Vergleich zum März 2025 gingen die Ausfuhren jedoch um 15,6 Prozent zurück. Vorausgegangen war die Einführung neuer Exportkontrollen durch die chinesische Regierung am 4. April, gerichtet auf sieben der 17 Seltenerdelemente sowie deren verschiedene Verbindungen. Die Maßnahmen entsprechen zwar keinem vollständigen Ausfuhrverbot, doch laut Branchenexperten sind die Exporte der betroffenen Rohstoffe dennoch weitgehend zum Erliegen gekommen, weil das neue Lizenzierungssystem noch ausgearbeitet werde.

Der Großteil von Chinas Seltenerdexporten bestand in den letzten Jahren allerdings aus Elementen, die derzeit nicht den Kontrollen unterliegen, wie Lanthan und Cer, die hauptsächlich in der Chemie- bzw. Glasindustrie verwendet werden.

Chinas Exporte Seltener Erden stiegen im Jahresvergleich.

Unterdessen gingen Chinas Importe Seltener Erden ebenfalls leicht zurück – sie sanken im April um etwa vier Prozent auf 12.622,7 Tonnen. In den ersten vier Monaten des Jahres lagen die gesamten Einfuhren etwa 25 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Detailliertere Handelsdaten des chinesischen Zolls werden im Laufe dieses Monat erwartet, dann dürfte es auch mehr Aufschluss über die Auswirkungen der Exportkontrollen auf globale Lieferketten und heimische Märkte geben.

Vorheriger Beitrag
MP Materials: Umsatzplus und Produktionsrekord – trotzdem rote Zahlen
Nächster Beitrag
Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 19

Neueste Beiträge

  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025
  • Medienbericht: Pensana gibt Pläne für britische Seltenerdraffinerie auf 17. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (865)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum