info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Südkorea: Mehr Recycling von kritischen Rohstoffen

gepostet am vor 7 Monaten

Der High-Tech-Standort will bis 2030 eine Recyclingquote von 20 Prozent für zehn wichtige Rohstoffe erreichen.

Südkorea verstärkt das Recycling kritischer Mineralien im Rahmen einer umfassenderen Strategie zur Stabilisierung der Lieferketten, wie das Ministerium für Handel, Industrie und Energie am Dienstag bekannt gab. Mit dem vorgelegten Maßnahmenpaket zielt das Land darauf ab, eine Recyclingquote von 20 Prozent für zehn strategische Mineralien zu erreichen, die für die Elektrofahrzeug-, Batterie- und Halbleiterindustrien unerlässlich sind. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die Regierung, mehr Industriecluster zu schaffen, wie es sie bereits für die Chipbranche gibt. Auch eine Vereinfachung der Regeln und Auflagen für die relevanten Industrien ist vorgesehen. Darüber hinaus sind ein Verfolgungssystem für gebrauchte Batterien und eine Datenbank für die Recycling-Rohstoff-Lieferkette geplant.

Neue Versorgungsquellen für High-Tech-Sektoren

Südkorea sieht trotz bereits vorhandener Kapazitäten großes Potential für den weiteren Ausbau der Kreislaufwirtschaft, um die High-Tech-Sektoren mit den notwendigen Rohstoffen zu versorgen. Insgesamt 33 Ressourcen sieht das Ministerium dafür als relevant an, die vorgelegten Maßnahmen gelten für zehn davon: Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan, Graphit sowie Neodym, Dysprosium, Terbium, Cer und Lanthan. Diese fünf Vertreter der Seltenen Erden sind unter anderem für die Herstellung von Permanentmagneten von entscheidender Bedeutung.

Recycling wird auch außerhalb Südkoreas zunehmend als Schlüsselstrategie zur Sicherung kritischer Mineralien, zur Verringerung der Importabhängigkeiten und zur Stärkung der Lieferketten angesehen. So hat die Europäische Union ähnliche Ziele wie Südkorea im Rahmen des Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) festgelegt und strebt an, bis 2030 25 Prozent ihrer strategischen Rohstoffe aus heimischem Recycling zu beziehen.

Photo: iStock/Jae Young Ju

Vorheriger Beitrag
Export von Germanium rückläufig
Nächster Beitrag
Kritische Rohstoffe: EU stellt strategische Projekte vor

Neueste Beiträge

  • Magnetrecycling: Vacuumschmelze und Cyclic Materials schließen zehnjährige Vereinbarung 23. Oktober 2025
  • 52 Millionen Dollar für Seltenerdprojekt in Australien   22. Oktober 2025
  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (869)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum