info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Südkorea startet Recycling-Offensive für kritische Rohstoffe 

gepostet am vor 1 Tag

Neuer Plan der Regierung sieht Zollsenkungen, steuerliche Anreize und Bürokratieabbau vor. 

Südkorea will das Recycling kritischer Mineralien deutlich ausbauen, um seine Versorgungssicherheit zu verbessern, berichtet die Nachrichtenagentur Yonhap. Bereits Anfang 2023 kündigte das asiatische Land an, die Recyclingquote zehn strategisch wichtiger Rohstoffe – darunter Lithium und mehrere Seltenerdelemente – bis 2030 auf 20 Prozent zu erhöhen (wir berichteten). Zur Umsetzung dieses Ziels hat die Regierung am Freitag einen Plan vorgestellt, der unter anderem Zollsenkungen, gezielte Branchenförderung und regulatorische Erleichterungen vorsieht. Trotz des großen Wachstumspotenzials hemmen technologische und finanzielle Hürden bislang eine stärkere Beteiligung privater Unternehmen am Recycling kritischer Rohstoffe, zitiert Yonhap Regierungsvertreter.  

Zusätzlich ist die Einrichtung eines Einsatzteams speziell für Seltene Erden geplant, Investitionen in ausländische Rohstoffprojekte, Ressourceneffizienz und den Ausbau staatlicher Reserven vorantreiben soll. 

Hintergrund der Initiative sind die zunehmenden Unsicherheiten in den globalen Rohstofflieferketten infolge wachsender geopolitischer Spannungen und technologischer Rivalitäten. Viele kritische Materialien wie Gallium, Germanium und ein Teil der Seltenen Erden unterliegen derzeit strengen Exportauflagen durch den Hauptproduzenten China. Südkorea, das zu den wichtigsten Standorten der globalen Hightech-Industrie gehört, ist aufgrund seiner Rohstoffarmut stark auf Importe aus der Volksrepublik angewiesen. 

Photo: iStock/Jae Young Ju

Vorheriger Beitrag
Lynas meldet Rekordquartal und erweitert Lieferkette in Japan
Nächster Beitrag
Germanium und Gallium: Die Zukunft der Supraleitung? 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 44 31. Oktober 2025
  • Germanium und Gallium: Die Zukunft der Supraleitung?  31. Oktober 2025
  • Südkorea startet Recycling-Offensive für kritische Rohstoffe  31. Oktober 2025
  • Lynas meldet Rekordquartal und erweitert Lieferkette in Japan 30. Oktober 2025
  • Seltene Erden: Verschärfung der Handelsrestriktionen wird ausgesetzt  30. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (880)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum