info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Tiefseebergbau: Indien versteigert erste Schürfrechte

gepostet am vor 10 Monaten

Der Subkontinent wird damit zu einem der ersten Länder mit Erkundungslizenzen für diese umstrittene Art des Bergbaus.

Am Donnerstag startet Indien seine erste Versteigerung von mineralischen Offshore-Vorkommen. Laut dem Ministerium für Bergbau umfasst die Auktion 13 Blöcke im Arabischen Meer und in der Andamanensee, die Bausand, Kalkschlamm und Manganknollen enthalten. Diese Knollen bestehen hauptsächlich aus Mangan und Eisenoxid, beinhalten jedoch auch wirtschaftlich besonders interessante Metalle wie Nickel, Kobalt, Lithium und Seltene Erden.

2023 änderte das indische Parlament (PDF) den Offshore Areas Mineral Act von 2002, wodurch Versteigerungen zum Standard für die Vergabe von Mineralblöcken wurden. Dies ermöglichte es der Regierung, den privaten Sektor in den Wettbewerb um Ressourcen auf See einzubinden.

Eines der ersten Länder mit Erkundungslizenzen

Mit der Auktion wird Indien eines der ersten Länder, das im Bereich Tiefseebergbau tätig wird – ein hoch umstrittenes Thema. Während etwa das Vereinigte Königreich und Deutschland ein Moratorium für die Vergabe von entsprechenden Lizenzen gefordert haben, begründet mit den noch nicht absehbaren Umweltauswirkungen, treiben andere Staaten den Tiefseebergbau voran. So plant Norwegen, 2025 erste Erkundungslizenzen für sein Kontinentalschelfgebiet zu vergeben (wir berichteten).

Indien betrachtet den Offshore-Bergbau als eine Lösung, um den wachsenden Bedarf an Rohstoffen zu decken. In einer Pressemitteilung hob das Ministerium für Bergbau die wirtschaftlichen und strategischen Chancen für das Land hervor. Letztes Jahr wurde Indiens erste Liste kritischer Mineralien mit 30 Elementen veröffentlicht, die als entscheidend für die ökonomische Entwicklung und nationale Sicherheit angesehen werden. Derzeit importiert das Land die meisten dieser Rohstoffe aus dem Ausland. Mit der neuen Initiative soll sich das ändern, laut Ministerium soll Indien damit auf seinem Weg zu einer weltweiten Führungsrolle bei kritischen Mineralien unterstützt werden.

Image: Rawmaterials.net via Canva

Vorheriger Beitrag
Seltene Erden und Gallium: Liegt die Zukunft der Rohstoffsicherung in Grönland?
Nächster Beitrag
UK: Niob, Kobalt und Seltene Erden besonders kritisch 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum