info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Ucore und VAC: Eine weitere Partnerschaft für die westliche Seltenerdversorgung  

gepostet am vor 15 Stunden

Das kanadische Raffinationsunternehmen will kritische Seltene Erden für die Magnetproduktion in den USA und Europa liefern. 

Eine weitere Kooperation, um die Lieferketten für Seltene Erden außerhalb Chinas zu erweitern: Das kanadische Raffinations- und Technologieunternehmen Ucore Rare Metals und der deutsche Magnethersteller Vacuumschmelze (VAC) haben eine Zusammenarbeit angekündigt. In diesem Rahmen will Ucore VACs Produktionsstätten in Europa und den USA mit separierten Seltenerdoxiden beliefern, darunter Neodym, Praseodym, Terbium, Dysprosium, Samarium und Gadolinium. Besonders die vier letzteren Elemente sind von strategischer Bedeutung, da sie seit April 2025 unter strengen Exportauflagen Chinas stehen, was zeitweise zu Versorgungsengpässen geführt hat. 

VAC hat mit Unterstützung des US-Verteidigungsministeriums eine Fabrik in South Carolina errichtet, die noch in diesem Herbst den Betrieb aufnehmen soll. Das zu liefernde Material von Ucore wird zunächst in der Demonstrationsanlage im kanadischen Kingston aufbereitet und später in der geplanten Raffinationsanlage im US-Bundesstaat Louisiana. Auch für dieses Werk, das im zweiten Halbjahr 2026 den Betrieb aufnehmen soll (PDF), gab es eine Förderung durch das Pentagon. Ucore setzt eine eigene Technologie, RapidSX, zur Trennung und Reinigung von Seltenerdelementen ein. Kürzlich hat die kanadische Regierung Fördermittel für eine weitere Demonstrationsanlage in Kingston speziell zur Herstellung von Samarium und Gadolinium in Aussicht gestellt. 

Die Absichtserklärung zwischen Ucore und VAC wurde am Rande des G7-Gipfels der Energie- und Umweltminister in Toronto unterzeichnet.   

Beide Unternehmen sind bereits umfangreich in den Aufbau von Wertschöpfungsketten für Seltene Erden ohne Beteiligung Chinas eingebunden. So arbeiten beide etwa mit dem kanadischen Recycler der kritischen Rohstoffe Cyclic Materials zusammen. Auch haben sowohl Ucore als auch VAC Interesse an Seltenen Erden aus Südamerika bekundet.  

Photo: TRADIUM GmbH

Vorheriger Beitrag
USA: Multi-Millionen für Magneten  
Nächster Beitrag
Rio Tinto: Millionen-Investition für Scandium aus Kanada

Neueste Beiträge

  • Rio Tinto: Millionen-Investition für Scandium aus Kanada 4. November 2025
  • Ucore und VAC: Eine weitere Partnerschaft für die westliche Seltenerdversorgung   4. November 2025
  • USA: Multi-Millionen für Magneten   4. November 2025
  • Noveon will Seltenerdmagnete in Südkorea produzieren 3. November 2025
  • Australien und Kanada: Zwei westliche Bergbaunationen wollen enger kooperieren 3. November 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (888)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum