info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

UN startet Ausschuss für kritische Mineralien

gepostet am vor 1 Jahr

Schwerpunkt liegt auf den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Rohstoffgewinnung

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat ein neues Expertengremium für kritische Mineralien ernannt, das für die globale Energiewende wichtig sind. Der Ausschuss mit dem treffenden Namen Panel on Critical Energy Transition Minerals soll sich mit den Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Rohstoffen befassen. Es konzentriert sich auf ökologische und soziale Fragen, die sich aus dem Abbau von Mineralien wie Lithium, Kobalt oder Seltenen Erden ergeben. Dem Gremium gehören fast 100 Regierungen von Industrie- und Entwicklungsländern an, darunter die meisten der weltweit größten Produzenten kritischer Mineralien, darunter Australien, China, die Demokratische Republik Kongo und Indonesien. Auch viele der weltweit größten Verbraucher kritischer Mineralien, wie die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, sind vertreten. Gemeinsam sollen Leitlinien aufgestellt werden, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden im Rahmen der Ressourcengewinnung zu verhindern und sicherzustellen, dass die Entwicklungsländer nicht vom Wohlstand ausgeschlossen werden, der mit dem Abbau kritischer Mineralien verbunden ist. „Eine Welt, die von Erneuerbaren Energien angetrieben wird, ist eine Welt, die nach kritischen Mineralien verlangt“ [Übersetzung Rohstoff.net], sagte Guterres bei der Vorstellung des Projekts und betonte, dass die Klimabemühungen nicht zu Lasten der Armen gehen dürften.

Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai Ende 2023 einigten sich die Teilnehmerländer darauf, die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen. Um dies zu erreichen, muss die Versorgung mit wichtigen Mineralien erheblich gesteigert werden: Das Beratungsunternehmen EY kam zu dem Schluss, dass „die Energiewende ohne Bergbau einfach nicht zu schaffen sei“. Eine kürzlich im Fachmagazin Nature veröffentlichte Studie hat jedoch gezeigt, dass es an Daten über die Auswirkungen des Bergbaus weltweit mangelt. Das Gremium könnte dazu beitragen, dies zu ändern. Trotz dieser ehrgeizigen Ziele sollen die Leitlinien freiwillig sein, ohne dass es einen Mechanismus gibt, um sie durchzusetzen.

Photo: iStock/FotoGablitz

Vorheriger Beitrag
Frühlingsgefühle jetzt auch in der Wirtschaft
Nächster Beitrag
Seltene Erden: Malaysia plant Kooperation mit südkoreanischem Magnethersteller

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum