info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Urbane Kreislaufwirtschaft: Lime und Cyclic wollen E-Scooter-Magnete recyceln

gepostet am vor 5 Monaten

Kritische Rohstoffe wie das Seltenerdelement Neodym sollen zurückgewonnen werden.

Lime, der US-Sharing-Anbieter für E-Scooter und E-Bikes, geht eine Partnerschaft mit dem kanadischen Recycler Cyclic Materials ein. Ziel der Kooperation ist es, Seltenerdmagnete aus Limes nordamerikanischer Fahrzeugflotte für die erneute Nutzung zurückzugewinnen. Diese in den Motoren der Fahrzeuge verbauten Komponenten enthalten kritische Rohstoffe wie Neodym, werden weltweit aber bislang nur in sehr geringen Mengen recycelt.

Im Rahmen der Partnerschaft sollen die zurückgewonnenen Materialien in den Anlagen von Cyclic, die sich im US-Bundesstaat Arizona und im kanadischen Kingston befinden, verarbeitet werden. So gelangen die wertvollen Rohstoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf, was die Abhängigkeit von Bergbau und Importen verringern soll. Die Anlage in Arizona soll Anfang 2026 in Betrieb gehen (wir berichteten). Namhafte Unternehmen wie Microsoft, BMW iVentures, Hitachi Ventures und Amazon unterstützen das Start-up bereits bei seiner Entwicklung.

Urban Mining: Ein weitgehend ungenutztes Potenzial

Das Recycling im Bereich der Mikromobilität, die zum Beispiel E-Scooter umfasst, steckt noch in den Kinderschuhen. Es gibt aber bereits erste Projekte. In Finnland etwa arbeiten die Universität Jyväskylä und das finnische Umweltinstitut Syke an neuen Methoden zur Rückgewinnung kritischer Metalle aus kleinen Elektrofahrzeugen. Dieses Projekt soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Auch Limes Konkurrent Bird intensiviert seine Recycling-Bemühungen und kooperiert mit Noveon Magnetics (ehemals Urban Mining Co.) bei der Rückgewinnung von Seltenerdmagneten.

Diese Projekte sind Teil eines größeren Trends im Bereich des Urban Mining – also der Idee, Städte als „oberirdische Minen“ zu nutzen. Laut der Marktforschungsgruppe Adamas Intelligence könnten allein in den USA bis 2035 über 43.000 Tonnen ausgedienter NdFeB-Magnete (Neodym-Eisen-Bor) anfallen.

Photo: MarioGuti via Canva

Vorheriger Beitrag
Zollhammer und Zeitenwende – Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Nächster Beitrag
Kritische Rohstoffe vom Meeresboden: USA und China treiben Tiefseebergbau voran

Neueste Beiträge

  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (858)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum