info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

USA: GM schließt Liefervertrag mit heimischen Magnethersteller

gepostet am vor 2 Monaten

Kooperation mit Noveon soll die Versorgung mit Seltenerdmagneten speziell für Verbrenner sichern.

Seltene Erden sind ein wichtiger Rohstoff für die Automobilbranche, vor allem in Form von Dauermagneten. Meistens werden in diesem Zusammenhang Elektroautos bzw. deren Motoren thematisiert. Doch Neodym und Co. spielen auch in konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eine wichtige Rolle. Dort werden Seltenerdmagneten für verschiedenste Anwendungen eingesetzt, von Fensterhebern bis hin zur Klimaanlage.

Speziell mit diesem Einsatzweck haben jetzt der US-Autokonzern General Motors und der ebenfalls in den USA sitzende Magnethersteller Noveon Magnetics einen Liefervertrag unterzeichnet. Die ersten Lieferungen seien bereits im Juli erfolgt, schreiben die Unternehmen, die mit ihrer Kooperation die heimischen Lieferketten stärken wollen.  

Die Produktion Seltener Erden wird von China dominiert, bei den daraus gefertigten Dauermagneten ist diese Länderkonzentration sogar noch stärker. Noveon ist nach eigenen Angaben der einzige US-Hersteller von gesinterten Magneten aus der Legierung Neodym-Eisen-Bor. Bei diesem Verfahren wird pulverförmiges Material unter hohem Druck in Form gepresst, bei hohen Temperaturen zu einem festen Körper verdichtet (gesintert) und anschließend magnetisiert. Bei der Versorgung mit dem nötigen Rohmaterial greift Noveon auf im Aufbau befindliche westliche Lieferketten zurück, nutzt aber auch Recycling. General Motors setzt ebenfalls verstärkt auf Kooperationen außerhalb Chinas, etwa mit dem deutschen Magnethersteller Vacuumschmelze (wir berichteten). 

Mehr zum Einsatz Seltener Erden in Verbrennern erfahren Sie in unserem Beitrag mit Infografik. 

Photo: iStock/buzbuzzer

Vorheriger Beitrag
Rohstoffwende in Europa: Wie sich aus der Abhängigkeit von China befreien
Nächster Beitrag
Export Seltener Erden im Juli rückläufig – Niveau weiterhin über dem Zwölf-Monats-Durchschnitt 

Neueste Beiträge

  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (858)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum