
US-Regierung investiert in Vulcan Elements und ReElements, um bei Seltenerdkomponenten unabhängiger zu werden.
Die US-Regierung unterstreicht ihr Engagement beim Ausbau der nationalen Kapazitäten zur Gewinnung und Verarbeitung kritischer Rohstoffe: Das Handelsministerium wird für 50 Millionen US-Dollar eine Beteiligung an Vulcan Elements erwerben. Der in North Carolina ansässige Hersteller von Magneten aus Seltenen Erden wird damit Ausrüstung für die Produktion dieser wichtigen Komponenten anschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Die Vereinbarung ist noch vorläufig. Das Verteidigungsministerium wird derweil 620 Millionen US-Dollar in Form eines Kredits bereitstellen, um die Herstellungskapazitäten durch den Bau einer neuen Fabrik zu erhöhen. Hinzu kommen 550 Millionen US-Dollar an privatem Kapital. Die geplante jährliche Produktionskapazität wird in einer Pressemitteilung des Unternehmens mit10.000 Tonnen angegeben.
Vulcan Elements arbeitet beim Aufbau der Wertschöpfungskette von der Mine zum Magneten eng mit dem Partner ReElement Technologies zusammen, der im Bundesstaat Indiana eine Raffinerie für Seltene Erden betreibt. Diese kann sowohl Erze als auch recyceltes Material verarbeiten. ReElement erhält zum Ausbau seiner Produktion wiederum 80 Millionen US-Dollar vom Office of Strategic Capital, das dem US-Verteidigungsministerium angegliedert ist. Privates Kapital in gleicher Höhe ergänzt die Investition.
Lesen Sie mehr: Im vergangenen Juli hatte der Einstieg des Pentagons beim US-Seltenerdkonzern MP Materials für Schlagzeilen gesorgt.
Photo: Yurchello108 via Canva

