info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

USA und Ukraine: Rohstoff-Deal steht

gepostet am vor 6 Monaten

Vertrag unterzeichnet; Ukraine behält Hoheit über Ressourcen.

Der seit Monaten geplante Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine, der zwischenzeitlich auf Eis lag (wir berichteten), ist in der Nacht zu Donnerstag zustande gekommen. Der in Washington, D.C., von US-Finanzminister Scott Bessent und der stellvertretenden Premierministerin der Ukraine, Julija Swyrydenko, unterzeichnete Vertrag folgt offenbar weitgehend dem Entwurf, der eigentlich schon Ende Februar unterzeichnete werden sollte. Kernpunkt ist die Einrichtung eines gemeinsamen Fonds zum Wiederaufbau des von Russland angegriffenen Landes. In diesen soll die Ukraine 50 Prozent der Erlöse aus der zukünftigen Monetarisierung staatlicher Mineralressourcen, einschließlich Öl, Gas und zugehöriger Logistik wie etwa Hafenanlagen einzahlen. Die Ukraine behalte dabei die Hoheit über diese Ressourcen und werde entscheiden, wie diese genutzt werden, so Swyrydenko in einer ersten Stellungnahme. Die Vereinbarung signalisiere Russland deutlich, dass die Regierung Donald Trump sich langfristig für einen Friedensprozess einsetzt, in dessen Mittelpunkt eine freie, souveräne und prosperierende Ukraine steht, heißt es in einer Mitteilung des US-Finanzministeriums.

Die Rohstoffgruppe der Seltenen Erden, die in der Berichterstattung immer wieder als zentrales Element der Übereinkunft kolportiert wurde, dürfte hingegen kaum relevant sein. Die US-Denkfabrik Center for Strategic and International Studies weist jedoch darauf hin, dass die Daten zu einem möglichen wirtschaftlichen Abbau begrenzt seien. Zudem dominiert China die Weiterverarbeitung dieser Ressourcen.

Beitragsbild: via Canva

Vorheriger Beitrag
Wie Sonnenlicht die Energiewende beflügeln und den Wassermangel bekämpfen könnte
Nächster Beitrag
Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 18

Neueste Beiträge

  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (866)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum