info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

USGS veröffentlicht Mineral Commodity Summaries 2024

gepostet am vor 1 Jahr

Report liefert Überblick über mehr als 90 Rohstoffe.

Der geologische Dienst der USA (USGS) hat am Mittwoch mit der Veröffentlichung des Mineral Commodity Summaries den ersten umfassenden Überblick zu Produktion und Nachfrage mineralischer Rohstoffe im vergangenen Jahr vorgelegt. Die jährliche erscheinende Publikation widmet sich zudem der Ressourcenpolitik und liefert wichtige Informationen zu den weltweiten Reserven von mehr als 90 Rohstoffe, abgesehen von Brennstoffen wie Kohle oder Erdgas.

2023 wurden in den USA Rohstoffe im Wert von 105 Milliarden US-Dollar produziert, ein Plus von vier Prozent gegenüber 2022. Dennoch zeigt sich anhand der nun vorgelegten Daten die starke Abhängigkeit des Landes von Importen, besonders deutlich wird dies bei Gallium, Indium, Scandium und Yttrium und elf weiteren Gütern. Die wichtigsten Herkunftsländer – sie stehen für einen Import von mehr als 50 Prozent eines bestimmten Rohstoffs – sind China, Kanada, Deutschland, Brasilien, Belgien, Mexiko, Russland und Südafrika. So decken die USA ihren Bedarf am Alkalimetall Caesium zu 100 Prozent durch Einfuhren aus Deutschland, das zudem ein bedeutender Lieferant von Rubidium und anderen Technologiemetallen für die USA ist.

Der USGS hat zudem neue Schätzungen zum Umfang der Seltenerdvorkommen der wichtigsten Herkunftsländer veröffentlich und dabei unter anderem die US-eigenen nach unten korrigiert. Besonders deutlich sind die Anpassungen bei Russland, das der Behörde zufolge statt 21 Millionen Tonnen nunmehr Reserven von 10 Millionen beherbergt. Australiens Vorkommen sind den Berechnungen zufolge hingegen umfangreicher als bisher vermutet. Gute Nachrichten für das Land, das sich zunehmend als Alternative zu Branchenprimus China etablieren möchte.

Photo: Istock/PeterSaltz

Vorheriger Beitrag
Toyota: Zukunft ist nicht rein elektrisch
Nächster Beitrag
Australien: Chinesischer Konzern investiert in Seltenerdprojekt

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum