info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Windkraft: Forscher setzen Roboter zur Produktion von Rotorblättern ein

gepostet am vor 1 Jahr

Automatisierung könnte die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit sauberer Energie erhöhen.

Wissenschaftler des National Renewable Energy Laboratory (NREL), einer Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums, haben erfolgreich Roboter für die Herstellung von Windturbinenblättern eingesetzt. In einem in der Fachzeitschrift Wind Energy veröffentlichten Artikel benennt das NREL-Team Kostenersparnis, Effizienz und eine höhere Arbeitssicherheit als Vorteile der Automatisierung in diesem Bereich. Die Roboter würden schneller arbeiten, präziser sein und die Materialien, wie Schleifpads für die Nachbearbeitung, effizienter nutzen, was zu einer allgemeinen Kostensenkung führe. Darüber hinaus haben die Forscher Roboter in großen Höhen bei der Arbeit auf Gerüsten eingesetzt und in Bereichen, in denen Menschen Atemschutzmasken tragen müssten, wie beim Schleifen. Hier könnte der Wegfall menschlicher Arbeit dazu beitragen, die Sicherheit in der Lieferkette von Windkraftanlagen zu erhöhen, heißt es in der Studie. Um überhaupt die in Frage kommenden Arbeitsbereiche zu ermitteln, erstellte das Team ein 3D-Modell eines Windturbinenflügels, dieses wurde dann zur Programmierung des Roboters verwendet.

China ist führend in der Automatisierung

Der bekannteste Bereich, in dem die Automatisierung eingesetzt wird, ist die Automobilindustrie. Laut einem Bericht der International Federation of Robotics (IFR) hat dieser Sektor kürzlich die Marke von einer Million aktiver Einheiten erreicht und beherbergt damit etwa ein Drittel aller in Betrieb befindlichen Roboter in allen Branchen. Der größte Markt für Roboter ist laut IFR China, das die meisten Geräte aus Europa, Japan und Korea importiert. Für 2021 kündigte die Volksrepublik einen Fünfjahresplan an, um die eigene Produktion zu steigern und den Einsatz in allen Branchen zu erhöhen.

Photo: iStock/PhonlamaiPhoto

Vorheriger Beitrag
Australien investiert 373 Millionen Dollar in die Rohstoffexploration
Nächster Beitrag
Chinas Exporte Seltener Erden im April leicht zurückgegangen

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum