info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Bergbau, Verteidigung, Gesundheitswesen: Neuer Milliarden-Deal zwischen USA und Saudi-Arabien

gepostet am vor 5 Monaten

600 Milliarden US-Dollar an bilateralen Investitionen angestrebt. Geologische Zusammenarbeit wird vertieft.

Die USA und Saudi-Arabien haben ein Investitionsabkommen in Höhe von 600 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Unterzeichnet wurde es am Dienstag in der Hauptstadt des Golfstaats Riad von US-Präsident Donald Trump und dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Die Vereinbarung umfasst Zusagen von Unternehmen beider Länder zur Investition in die jeweiligen Volkswirtschaften – insbesondere in strategische Sektoren wie Energieinfrastruktur, Gesundheitswesen, Rechenzentren und Verteidigung.

Ein zentraler Bestandteil ist eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Bergbau und mineralische Rohstoffe. Die zwei Staaten wollen bei den entsprechenden Lieferketten, einschließlich Abbau und Verarbeitung, zusammenarbeiten und gemeinsame Investitionsmöglichkeiten prüfen. Im Rahmen des staatlichen Plans „Vision 2030“ will Saudi-Arabien seine Wirtschaft unabhängiger von den Einnahmen aus der Ölproduktion machen. Die weitgehend unerschlossenen heimischen Rohstoffvorkommen, darunter Lithium, Gold und Seltene Erden, spielen eine wichtige Rolle dabei. Der Wert dieser Ressourcen wird von dem Staat auf 2,5 Billionen US-Dollar geschätzt.

Die Vereinbarung, die bereits letzte Woche vor dem Staatsbesuch von Trump angekündigt wurde, stellt laut dem Weißem Haus einen bedeutenden Fortschritt in den wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder dar. Sie ist für die USA außerdem ein weiterer Baustein in ihren jüngsten Bestrebungen, die Lieferketten für kritische Rohstoffe zu sichern. Anfang Mai hatte Trump nach langen Verhandlungen bereits ein Rohstoffabkommen mit der Ukraine unterzeichnet (wir berichteten).

Photo: Mohamed Hussain Younis via Canva

Vorheriger Beitrag
Neo Performance trotzt schwierigen Marktbedingungen mit stabilem Quartalsumsatz
Nächster Beitrag
Shenghe greift nach australischem Seltenerd-Konzern Peal Rare Earths

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025
  • Medienbericht: Pensana gibt Pläne für britische Seltenerdraffinerie auf 17. Oktober 2025
  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (862)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum