info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Ucore will Seltene Erden aus Grönland in den USA aufbereiten 

gepostet am vor 1 Monat

Liefervereinbarung mit Critical Metals Corp. geplant, dem Entwickler des Tanbreez-Projekts. 

Das kanadische Unternehmen Ucore Rare Metals will mit Unterstützung des Pentagons Seltene Erden im US-Bundesstaat Louisiana aufbereiten. Das dafür benötigte Rohmaterial soll künftig auch aus Grönland kommen: Am Dienstag gab Ucore bekannt, eine Absichtserklärung mit dem dort tätigen US-Bergbauunternehmen Critical Metals Corp. abgeschlossen zu haben. Diese soll Ucore über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren mit Seltenen Erden aus seinem Tanbreez-Projekt im Süden der arktischen Insel versorgen.  

Der Beginn der Lieferungen ist frühestens für den 1. Juli 2027 vorgesehen. Geplant ist zunächst die Verarbeitung kleinerer Mengen in Ucores Demonstrationsanlage im kanadischen Kingston.  

Tanbreez befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase, eine Machbarkeitsstudie soll bis Ende des Jahres vorliegen. Die Lagerstätte gilt als aussichtsreicher Kandidat, um die weltweite Versorgung mit Seltenen Erden unabhängiger vom Branchengiganten China zu machen. Der Gehalt an schweren Seltenen Erden, die für die Produktion von Hochleistungsmagneten besonders begehrt sind, soll bei fast 30 Prozent liegen. Darüber hinaus enthält die Lagerstätte Zirkonium und das kritische Metall Gallium. 

Auch aufgrund der im Vergleich zu anderen grönländischen Vorkommen geringen Konzentration radioaktiver Nebenprodukte hat Tanbreez Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings handelt es sich um eine Eudialyt-Lagerstätte, einem Mineral, das nur geringe Konzentrationen der Rohstoffe enthält, was die Gewinnung technisch herausfordernd macht.  

Mehr zu Grönlands Rohstoffpotenzial: Anfang des Jahres sorgte US-Präsident Trump mit seiner Idee, die arktische Insel zu kaufen, einmal mehr für Schlagzeilen. Dabei spielten auch die Mineralienvorkommen eine zentrale Rolle. Wir haben das große Potenzial, aber auch die Herausforderungen von Grönlands Rohstoffreichtum in einem Hintergrundartikel unter die Lupe genommen. 

Photo: iStock/KimKimsenphot

Vorheriger Beitrag
Kritische Rohstoffe: Kanada kann liefern
Nächster Beitrag
Submarine Schatzkammer: Algen könnten Potenzial zur Rohstoffgewinnung bieten

Neueste Beiträge

  • Aktien und Gold bleiben trotz allem in Rekordlaune 6. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (851)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum