info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

US-Energieministerium will heimische Galliumproduktion fördern   

gepostet am vor 3 Wochen

Jüngste Maßnahme zur Stärkung der US-Lieferketten für kritische Mineralien.

Das US-Energieministerium hat die Einführung eines Programms angekündigt, das auf den Aufbau heimischer Lieferketten für Gallium abzielt. Dieses kritische Metall wird in Hightech-Sektoren wie Halbleitern, Photovoltaik und Optoelektronik eingesetzt wird. 

Die Initiative Technology for Recovery and Advanced Critical-material Extraction–Gallium (TRACE-Ga) soll Pilottechnologien fördern, um Gallium aus Rückständen der heimischen Metallverarbeitung zu gewinnen. Um sich zu qualifizieren, benötigen Projekte einen Nachweis für die Produktion von mindestens 50 Kilogramm reinem Gallium aus industriellen Materialströmen im zweiwöchigen Dauerbetrieb. Langfristiges Ziel ist die Herstellung von einer Tonne pro Jahr. Nach Angaben des U.S. Geological Survey verbraucht die Industrie des Landes derzeit rund 19 Tonnen im Jahr. Bewerber müssen außerdem ihren Sitz in den USA haben und bereits Erfolge bei der Gallium-Rückgewinnung vorweisen können. Sie sollen ebenso die Unterstützung von Rohstofflieferanten besitzen und realistische Pläne für die Kommerzialisierung darlegen. 

Jüngster Schritt zur Sicherung heimischer Versorgung mit wichtigen Rohstoffen 

Das Programm ist die bisher größte auf Gallium konzentrierte Initiative auf Bundesebene, allerdings nicht das erste Vorhaben zur Sicherung der US-Rohstoffversorgung. Erst vor wenigen Tagen hat das Verteidigungsministerium Unterstützung für das Unternehmen Flash Metals Texas zugesagt, um ein Verfahren zur Gewinnung von Gallium aus Elektronik- und Industrieschrott zu testen (wir berichteten). Das Pentagon fördert zudem die Raffination von Seltenen Erden und den Abbau von Wolfram in den USA, während das Energieministerium im letzten Monat fast eine Milliarde Dollar an Finanzmitteln für Abbau, Verarbeitung und Recycling kritischer Materialien ankündigte. Verschiedene Unternehmen erhalten staatliche Unterstützung, wie ReElement Technologies in Indiana zum Ausbau seiner Raffineriekapazitäten für Seltene Erden und Lithium. 

China, der Hauptproduzent von Gallium, hat die Ausfuhr des Metalls im August 2023 unter Auflagen gestellt, was sich bis heute deutlich auf die weltweite Versorgungslage auswirkt. Die Situation in den USA wurde nochmals verschärft, als China im Dezember 2024 explizit den Gallium-Export in das Land untersagte.  

Photo: sanches812 via Canva

Vorheriger Beitrag
Seltene Erden, Lithium und mehr: Pentagon investiert 2 Millionen in heimische Raffinerie 
Nächster Beitrag
Gefährliches Nanoplastik: Wie Gallium bei der Identifizierung helfen könnte 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum