info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Seltene Erden: USA will Sekundärquellen anzapfen

gepostet am vor 4 Jahren

Pilotanlage zur Rohstoffgewinnung aus Kohlerückständen geplant.

Die Vereinigten Staaten wollen die Versorgung mit kritischen Rohstoffen auf eine breitere Basis stellen. Nach Ansicht des US-Energieministeriums (Department of Energy, DOE) sollen ausgerechnet die Hinterlassenschaften der Kohleindustrie den Materialnachschub für Zukunftstechnologien sichern. Denn die Abwässer aus Kohleminen, aber vor allem die Verbrennungsrückstände des fossilen Brennstoffs enthalten unter anderem Seltene Erden, die für die Herstellung von Elektroautos von zentraler Bedeutung sind.
Das DOE will diese Ressourcen nun anzapfen und eine Anlage zur Gewinnung und Aufbereitung errichten. Am gestrigen Montag hat das Ministerium dazu eine Leistungsanfrage (Request for Information) veröffentlicht, um Informationen zum Bau und Betrieb einzuholen. Die an Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gerichtete Anfrage soll auch dabei helfen, einen geeigneten Standort für die Einrichtung zu finden. Sowohl die Appalachenregion als auch Wyoming oder North Dakota böten sich aufgrund der großen Mengen Kohleabfälle an, sagte eine Ministeriumsvertreterin gegenüber dem Fernsehsender CNN.

Gefördert soll der Bau mit 140 Millionen US-Dollar aus dem Ende 2021 verabschiedeten Infrastrukturgesetz. Der Baubeginn ist laut CNN für 2026 geplant, in Betrieb gehen soll die Anlage 2028.

Photo: iStock/steved_np3

Quelle: Rohstoff.net

Vorheriger Beitrag
PS5 – Spielfreude Dank Liquid Metal
Nächster Beitrag
Galliumnitrid gegen Strom-Blackout

Neueste Beiträge

  • Weißes Haus: China lockert Rohstoff-Exportkontrollen für die USA 3. November 2025
  • Unternehmenszahlen stützen Aktienbörsen 3. November 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 44 31. Oktober 2025
  • Germanium und Gallium: Die Zukunft der Supraleitung?  31. Oktober 2025
  • Südkorea startet Recycling-Offensive für kritische Rohstoffe  31. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (882)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum