info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 39

gepostet am vor 1 Woche

China hat diese Woche detaillierte Exportzahlen für August veröffentlicht. Die deutlichste Entwicklung zeigte sich bei dem Seltenerdelement Dysprosium, dessen Ausfuhr sich deutlich steigerte und den höchsten Monatswert seit Februar erreichte. Die USA kündigten unterdessen eine Aufstockung ihres nationalen Rohstoffvorrats an und das kanadische Unternehmen Aclara will in den Seltenerdsektor dreier Länder investieren.

Export von Germanium bleibt unter Vorjahreswert – Galliumexport im August rückläufig
China hat im August wieder mehr Germanium exportiert, zeigen jüngste Daten der Zollbehörden. Im Vergleich zum Juli ist eine Steigerung um mehr als 50 Prozent auf 1.166 Kilogramm zu verzeichnen, was dennoch deutlich unter dem Vorjahreswert liegt. Der Export von Gallium nahm im August im Vergleich zum Vormonat hingegen ab. 7.201 Kilogramm landeten im Export, ein Minus von mehr als 20 Prozent.
Zum Artikel

Export von Dysprosium steigt, Terbiumausfuhren rückläufig 
Die neuesten Exportdaten der chinesischen Zollbehörden zeigen für August einen starken Anstieg der Dysprosium-Ausfuhren, während Terbium im Vergleich zum Juli leicht zurückging. Bei beiden Metallen sinkt jedoch, verglichen mit dem Vorjahr, die Anzahl der Empfänger, im August waren es jeweils nur drei Länder.
Zum Artikel

Chinesische Seltenerdmagnetexporte ziehen wieder an
China hat den Export von Seltenerdmagneten im August erneut gesteigert. Im Vergleich zum Vormonat ist ein Plus von mehr als 10 Prozent auf 6.146 Tonnen zu verzeichnen, wie neue Daten der chinesischen Behörden zeigen. Wichtigster Empfänger war Deutschland. Es folgen die USA, die allerdings auf weniger als die Hälfte des von Deutschland bezogenen Volumens kommen.
Zum Artikel

Aclara formt Seltenerd-Dreieck: Milliardeninvestitionen in Brasilien, Chile und den USA
Aclara Resources plant eine Milliardeninvestition in die Förderung und Verarbeitung Seltener Erden. Laut einer Aussage von Executive Vice President José Augusto Palma sollen allein 600 Millionen US-Dollar in das Carina-Projekt in Brasilien fließen. Weitere Posten sind eine Mine in Chile und Anlagen zur Trennung und Weiterverarbeitung Seltener Erden in den USA.
Zum Artikel

USA wollen nationalen Rohstoffvorrat um Scandium erweitern
Die USA wollen ihren nationalen Rohstoffvorrat um das kritische Seltenerdelement Scandium erweitern. In den kommenden fünf Jahren sollen über 6 Tonnen im Wert von bis zu 40 Millionen Dollar von einer Tochter von Rio Tinto gekauft werden. Der Bergbaukonzern gewinnt den Rohstoff in Kanada aus Abfallströmen der Titandioxidfertigung und ist der erste nordamerikanische Scandium-Hersteller.
Zum Artikel

Vorheriger Beitrag
CRMA: Nächste Ausschreibungsrunde für strategische Projekte startet
Nächster Beitrag
Wenn im Herbst (nicht nur) die Blätter fallen

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum