info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Export von Dysprosium und Terbium zieht auf niedrigem Niveau an 

gepostet am vor 2 Monaten

Aus China kommt wieder deutlich mehr Dysprosium und Terbium: Wie neue Daten der chinesischen Zollbehörden zeigen, hat der Hauptproduzent im Juli 1.400 Kilo Dysprosium und 7.000 Kilo Terbium ausgeführt. Ersteres ging komplett nach Südkorea, Terbium zu beinahe gleichen Anteilen nach Südkorea und Japan. Damit hat sich die Exportmenge zwar erholt, nicht aber die Anzahl an Zielländern. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum lieferte China in insgesamt elf Staaten Terbium. 

Entwicklung des Dysprosium-Exports

Entwicklung des Terbium-Exports

Im Vormonat Juni wurden lediglich ein Kilogramm Dysprosium und 1.200 Kilogramm Terbium exportiert, Hintergrund ist Chinas seit April geltendes Exportgenehmigungssystem für beide Metalle. Trotz der Erholung bleiben die Werte klar unter dem Vorjahresniveau. Die Entwicklung folgt damit dem Muster, dass sich bei den Technologiemetallen Gallium und Germanium gezeigt hat. Für beide gelten seit Sommer 2023 Exportauflagen, die Ausfuhren sind in der Folge erst vollständig zum Erliegen gekommen und haben sich dann langsam erholt, verharren seither jedoch auf einem sehr niedrigen Niveau. Auch hier ist die Anzahl der Handelspartner zudem gesunken. 

Dysprosium und Terbium zählen zu den Schlüsselrohstoffen für zahlreiche Hightech-Anwendungen – von der Halbleiterproduktion bis zur Chemie. Besonders bedeutend sind sie jedoch für den Einsatz in Neodym-Eisen-Bor-Magneten (NdFeB). 

Photo: Polina Tankilevitch via Canva

Vorheriger Beitrag
Mehr Gallium und Germanium aus China, aber weniger Handelspartner 
Nächster Beitrag
Mit LEDs gegen die Plastikflut 

Neueste Beiträge

  • US-Regierung steigt bei weiterem Bergbauunternehmen ein  7. Oktober 2025
  • Aktien und Gold bleiben trotz allem in Rekordlaune 6. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (852)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum