info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Kritische Mineralien: Südkorea will Handel mit afrikanischen Ländern ausbauen

gepostet am vor 1 Jahr

Gipfeltreffen mit 48 afrikanischen Ländern in Seoul in dieser Woche.

Südkorea wird in dieser Woche Vertreter aus 48 afrikanischen Ländern zu einem Gipfel in Seoul begrüßen, um Handel, Investitionen und die diplomatischen Beziehungen zu stärken. Der Korea-Afrika-Gipfel 2024 steht unter dem Motto „The Future We Make Together“: Gemeinsames Wachstum, Nachhaltigkeit und Solidarität“ stattfinden. Zu den Hauptthemen gehören kritische Mineralien, da der afrikanische Kontinent über große Ressourcen wie Kobalt, Gold oder Platin verfügt. Laut Cho Tae-yul, dem Vorsitzenden des Gipfels, umfasst die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone 1,4 Milliarden Menschen und ein gemeinsames BIP von 3,4 Billionen Dollar, verteilt auf 54 Länder. Entsprechend attraktiv als Handelspartner, sei die Region. Es wird erwartet, dass im Rahmen des Gipfels mehrere Abkommen unterzeichnet werden.

Hightech – Low Mining

Südkoreas High-Tech-Industrie ist auf eine Vielzahl von Rohstoffen angewiesen, die für die Herstellung von Halbleitern, Elektrofahrzeugen und anderen modernen Produkten benötigt werden. Das ostasiatische Land ist jedoch in hohem Maße von Importen abhängig, da es über nur wenige natürlichen Vorkommen verfügt. Die Diversifizierung der Lieferketten ist daher eine der Prioritäten Seouls, so hatte sich kürzlich ein südkoreanisches Unternehmen die Rechte an drei Seltenerdminen in Vietnam gesichert.

Wettbewerb um Afrikas Ressourcen

Der Wettlauf um die Ressourcen Afrikas wird nicht nur von Südkorea geführt. Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben ebenfalls Pläne angekündigt, mehr wichtige Mineralien aus dem Kontinent zu beziehen, um ihre Lieferketten zu diversifizieren und sich von China unabhängiger zu machen. Gleichzeitig erhöht auch China seine Investitionen in Afrika im Rahmen der „Belt and Road Initiative“ („Neue Seidenstraße), einem Großprojekt, in dessen Rahmen bisher über eine Billion Dollar an Investitionen getätigt wurden.

Das Bestreben, Afrikas Ressourcen zu nutzen, hat auch Kritik hervorgerufen. Die Autoren einer Studie, die im Journal Resources Policy erschienen ist, argumentieren, dass der Bergbau erhebliche sozio-ökologische Auswirkungen auf Gemeinden in der Nähe von Mineralvorkommen habe und die biologische Vielfalt des Kontinents gefährdet. Die Autoren setzen sich für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Bergbau in Afrika ein, um diese Probleme zu vermeiden.

Photo: iStock/kamponwarit

Vorheriger Beitrag
Politik kann zur Bremse für die Börsen werden
Nächster Beitrag
Bergbau und Handel: Südkorea unterzeichnet Abkommen mit afrikanischen Staaten

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum