info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Lindian Resources erhält Genehmigung für Seltene Erden-Projekt in Malawi

gepostet am vor 1 Jahr

Das Kangankunde-Projekt ist nun vollständig für Bau, Abbau und Verarbeitung genehmigt.

Lindian Resources darf das Kangankunde-Seltene-Erden-Projekt im südostafrikanischen Land Malawi in Betrieb zu nehmen. Das australische Unternehmen gab am Dienstag (PDF) bekannt, dass es die Genehmigung zur Gewinnung von Grundwasser für das Projekt im Süden des Landes erhalten hat, was den letzten Schritt in der Genehmigungsphase darstellt. Lindian zufolge (PDF) weist Kangankunde eine hohe Konzentration von Neodym und Praseodym auf. Die beiden Vertreter der leichten Seltenen Erden werden vor allem zur Herstellung von Hochleistungs-Permanentmagneten verwendet, wie sie etwa in Elektromotoren und Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen geht davon aus, dass Kangankunde 5,7 Millionen Tonnen Seltene Erden enthält, von denen 20,2 Prozent Neodym und Praseodym sind. Damit gehört das Projekt zu den größten Seltenerdvorkommen der Welt. Lindian fügte hinzu, dass eine Machbarkeitsstudie für die erste Abbau- und Verarbeitungsphase noch in diesem Quartal veröffentlichen werde. Im Vorfeld der Studie erfolge eine aktualisierte Schätzung der Erzreserven.

Malawi: Kangankunde ist nicht das einzige Seltene-Erden-Projekt

Mit gerade einem Drittel der Größe Deutschlands ist Malawi eine der kleinsten Nationen Afrikas. Dennoch gewinnt das Land auf dem Gebiet der kritischen Mineralien an Aufmerksamkeit. Neben Lindian entwickelt auch das kanadische Bergbauunternehmen Mkango ein Projekt für Seltene Erden. Das Songwe Hill-Projekt im Südosten des Landes ist das am weitesten entwickelte Projekt des Unternehmens, aber Mkango besitzt auch mehrere andere Explorationsprojekte in Malawi. Darüber hinaus zeigt eine Studie des U.S. Geological Survey (PDF), dass das Land auch Gold-, Titan-, Graphit- und Zirkoniumvorkommen beherbergt.

Photo: iStock/nattanan726

Vorheriger Beitrag
MP Materials: 58,5 Millionen Dollar für den Ausbau einer Anlage für Seltenerdmagnete
Nächster Beitrag
Die zukunftsträchtige Rolle von Hafnium in der Halbleiterindustrie

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum