info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Mehr Seltenerd-Recycling: Mkango UK präsentiert zweite Pilotanlage

gepostet am vor 1 Jahr

Prozesse und Fertigungstiefe erweitert. Ziel ist die Verarbeitung verschiedener Abfallströme und die Herstellung von mehr Seltenerdprodukten.

Mkango Rare Earths UK, ein im Vereinigten Königreich sitzendes Recycling-Unternehmen für Seltenerdmagneten, erweitert seine Produktionskapazitäten. Mit staatlicher finanzieller Unterstützung wurde am Standort Birmingham eine sogenannte Long-Loop-Pilotanlage in Betrieb genommen. Diese könne Magnetschrott oder Späne aus der Produktion auf chemischem Wege zu Seltenerdkarbonaten und -oxiden verarbeitet, schreibt das zum kanadischen Bergbaukonzern Mkango Resources gehörende Unternehmen. Es sei eine Ergänzung zu der Short-Loop-Pilotanlage, die der Herstellung von Seltenerdlegierungen und Magneten dient und unter Federführung von Mkangos Tochter HyProMag steht. Beide Prozesse basieren auf einer an der Universität Birmingham entwickelten Technologie, die Forschungseinrichtung zählt zu den Projektpartnern. Durch die zweite Anlage werde die technische Flexibilität erhöht, erklärt Nielson Beddoe, Processing Engineering Manager von Mkango UK, so könnten verschiedene Schrottströme verarbeitet und unterschiedliche Seltenerdprodukte hergestellt werden.

Mkango spielt eine wichtige Rolle bei den Bestrebungen des Vereinigten Königreichs nach mehr Rohstoffunabhängigkeit. HyProMag vermarktet die Recyclingtechnologie auch in Deutschland und den USA. Die kommerzielle Produktion ist dort laut Mkango für 2025 bzw. 2026 geplant.

Photo: iStock/xiao zhou

Vorheriger Beitrag
China: Seltene Erden gehören dem Staat – neue Richtlinien ab Oktober
Nächster Beitrag
Von Afrika bis Lateinamerika: Indien will in Rohstoffe investieren

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025
  • Mine to Magnet: Lynas und Noveon bündeln Kräfte für US-Lieferkette 8. Oktober 2025
  • US-Regierung steigt bei weiterem Bergbauunternehmen ein  7. Oktober 2025
  • Aktien und Gold bleiben trotz allem in Rekordlaune 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (855)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum