info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Millionen-Förderung für Batteriewerk in Norddeutschland

gepostet am vor 2 Jahren

EU-Kommission bewilligt Beihilfen für geplante Northvolt-Fabrik.

Die EU-Kommission hat die geplanten Fördermittel für eine E-Auto-Batteriefabrik des schwedischen Konzerns Northvolt in Deutschland bewilligt: Über 900 Millionen Euro werden für den Bau des Werks bei Heide in Schleswig-Holstein freigegeben. Bereits im Dezember hatte die Bundesregierung einen Förderbescheid freigegeben, die Genehmigung der EU-Kommission stand jedoch noch aus.

Es sei die erste Einzelbeihilfe, um die Verlagerung von Investitionen außerhalb Europas zu verhindern, sagte Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerbspolitik; Northvolt würde das Werk sonst in den USA errichten, wo Unterstützung im Rahmen des Inflation Reduction Act angeboten wurde. Die EU-Beihilfe erfolgt nach den Vorgaben des Green Deal Industrial Plans für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft, der als eine Art Antwort auf die US-Subventionen gilt.

Die Anlage soll über eine Jahreskapazität von 60 GWh verfügen, ausreichend für 800.000 bis eine Million Elektrofahrzeuge pro Jahr, schreibt die Kommission. Produktionsstart ist für 2026 geplant, 2029 soll die volle Produktionskapazität erreicht werden.

Northvolts selbsterklärtes Ziel sind besonders umweltfreundliche Batterien für E-Autos, mit deutlich weniger CO2-Emissionen von der Produktion bis zum Recycling, ermöglicht unter anderem durch die ausschließliche Nutzung nichtfossiler Energie bei der Herstellung: Der geplante Standort ist gut an die Windkraftanlagen in der Nordsee angeschlossen.

Photo: iStock/ipopba

Vorheriger Beitrag
2024: Wo Risiken sind, sind auch Chancen
Nächster Beitrag
Norwegisches Parlament erlaubt Tiefseebergbau

Neueste Beiträge

  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (867)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum