info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Rohstoffabkommen zwischen EU und Australien: Unterzeichnung schon im Mai?

gepostet am vor 1 Jahr

Gespräche zu Freihandelsabkommen blieben letztes Jahr erfolglos. Rohstoffpartnerschaft würde Europa Zugang zu australischen Ressourcen verschaffen.

Die Europäische Union und Australien stehen Medienberichten zufolge kurz vor der Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaft für kritische Mineralien. Die Sprecherin der EU-Kommission, Johanna Bernsel, sagte der Nachrichtenagentur Politico (Paywall): „Wir gehen davon aus, dass wir in der Lage sein werden, diese Kooperation im Mai einzugehen.“ [Übersetzung Rohstoff.net]. Dies wäre ein Durchbruch in den Beziehungen zwischen Europa und Australien, nachdem Gespräche über ein Freihandelsabkommen im vergangenen November nach jahrelangen Verhandlungen gescheitert waren (wir berichteten).

Eine strategische Partnerschaft wäre nicht so umfassend wie ein Freihandelsabkommen, sondern würde sich auf Schlüsselbereiche beschränken, so Euractiv, das bereits vor einigen Wochen über ein mögliche Kooperation zwischen der EU und Australien berichtete. Die zur Debatte stehende Zusammenarbeit zielt dabei auf Lieferketten für kritische Mineralien ab.

Das Abkommen würde der EU besseren Zugang zum riesigen australischen Rohstoffsektor verschaffen und gleichzeitig einen wichtigen Absatzmarkt für Unternehmen aus Down Under eröffnen. Mit dem Critical Raw Material Acts (CRMA), der erst kürzlich eine der letzten Hürden nahm, will Europa unabhängiger von Importen aus einzelnen Ländern werden und seine Lieferketten diversifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei strategische Partnerschaften mit rohstoffreichen Staaten. Erst letzten Monat unterzeichnete der Staatenblock ein solches Abkommen mit Norwegen über Rohstoffe und Batterien.

Foto: iStock/Oleksii Liskonih

Vorheriger Beitrag
Vacuumschmelze: 111,9 Millionen für Bau von US-Magnetfabrik
Nächster Beitrag
Die Zerreißprobe: Bankensterben und Finanzkrisen in der DACH-Region

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum