info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Seltene Erden, Lithium und mehr: Pentagon investiert 2 Millionen in heimische Raffinerie 

gepostet am vor 4 Wochen

ReElement Technologies erhält Fördermittel für den Ausbau des nachgelagerten Teils der Wertschöpfungskette kritischer Rohstoffe. 

Das US-Verteidigungsministerium fördert das heimische Rohstoffunternehmen ReElement Technologies, Tochtergesellschaft der American Resources Corporation, mit zwei Millionen Dollar. Ziel ist die Stärkung der sogenannten midstream Technologien, also dem Teil der Wertschöpfungskette, der Mineralien aufbereitet, raffiniert oder recycelt. Konkret soll die Beschaffung von Rohstoffen aus verbündeten Ländern und die heimische Verarbeitung kritischer Mineralien unterstützt werden. 

ReElement betreibt eine Raffinerie in Noblesville, Indiana, die verschiedene Rohstoffe verarbeiten kann, darunter leichte und schwere Seltene Erden sowie Lithium. Als Ausgangsmaterial können sowohl Erze als auch recyceltes Material dienen. Laut CEO Mark Jensen könne das Werk viele oder sogar alle der von den US-Verteidigungsindustrie benötigten kritischen Mineralien liefern. Die zugrunde liegende Raffinationsmethode wurde ursprünglich von dem Pharmakonzern Purdue zur pharmazeutischen Reinigung entwickelt. Um die Lieferketten unabhängiger vom Rohstoffgiganten China zu machen, geht ReElement internationale Partnerschaften ein. 

Förderung von ReElement nur ein Beispiel für staatliche Investitionen in die US-Lieferkette 

Die Stärkung der heimischen Versorgung mit kritischen Materialien für kommerzielle und militärische Anwendungen gehört zu den Prioritäten der US-Regierung. Im März initiierte Präsident Donald Trump Sofortmaßnahmen, um entsprechende Projekte zu beschleunigen und zu finanzieren. Vor gut einem Monat kündigte das US-Energieministerium fast eine Milliarde Dollar Förderung für Abbau, Verarbeitung und Recycling kritischer Mineralien an. Auch das Verteidigungsministerium unterstützt mehrere Vorhaben mit Finanzmitteln, darunter die Rückgewinnung von Gallium aus Elektroschrott durch extreme Erhitzung und die Entwicklung einer Wolfram-Mine. Für Schlagzeilen sorgte insbesondere die Ankündigung, größter Anteilseigner des wichtigsten US-Seltenerdproduzenten MP Materials zu werden, inklusive Abnahmevertrag und Preisgarantie über zehn Jahre. 

Photos: TRADIUM GmbH, Just_Super via Canva, Montage: Rohstoff.net

Vorheriger Beitrag
World Platinum Investment Council warnt vor anhaltenden Engpässen 
Nächster Beitrag
US-Energieministerium will heimische Galliumproduktion fördern   

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum