info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Leichtere Fahrzeuge dank Aluminium und Cer

gepostet am vor 2 Jahren

Seltene Erden könnten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor noch effizienter machen.

An der Effizienz moderner Fahrzeuge wird kontinuierlich gearbeitet, Impulse hierfür kommen nicht nur aus den Ingenieurbüros der Autohersteller, sondern auch aus der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. Eines der jüngsten Ergebnisse ist eine Legierung, die den Antriebsstrang von PKW und anderen Maschinen deutlich leichter machen könnte. Zum Einsatz könnte dabei Aluminium kommen, das allerdings erst in Verbindung mit dem Seltenerdelement Cer und weiteren Metallen zu einer wirksamen Alternative zum Gusseisen wird. Denn der Antriebsstrang – er umfasst alle Komponenten, die Energie für die Bewegung des Fahrzeugs erzeugen und sie schließlich auf die Straße bringen – stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Werkstoffe. Diese müssen beständig gegenüber hohen Temperaturen und stärkster Beanspruchung sein, sind wie Gusseisen aufgrund ihrer Dichte aber vergleichsweise schwer. Das staatliche Ames National Laboratory mit Sitz an der Iowa State University testet in Kooperation mit mehreren Unternehmen bereits eine neue Aluminium-Cer-Legierung auf Praxistauglichkeit. Den Anfang machen Zylinderlaufbuchsen, ein Anwendungsgebiet, das dem neuen Material einiges abverlangt, denn sie sorgen dafür, dass ein Verbrennungsmotor seine Leistung in vollem Umfang erbringen kann. Für den neuen Werkstoff wurde das Ames Laboratory bereits mit einem Preis ausgezeichnet.

Weitere Einsatzgebiete für Seltene Erden in konventionellen PKW

Photo: iStock/leonello

Vorheriger Beitrag
Dank Gentechnik: Bakterium hilft beim Recycling Seltener Erden
Nächster Beitrag
Grüne Technologien in der EU: Innovationsstärke trifft auf hohe Importabhängigkeit

Neueste Beiträge

  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (860)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum