info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Risiken erkennen: Indien und UK wollen Lieferketten besser im Blick behalten

gepostet am vor 8 Monaten

Neue Kooperation zwischen Forschung und Industrie soll nachhaltigen Bergbau, Raffinierung und Recycling vorantreiben.

Mit einer neuen Partnerschaft zwischen Indien und dem Vereinigten Königreich soll die Versorgung mit kritischen Rohstoffen gestärkt werden. Federführend sind das britische Technologie- und Innovationszentrum Centre for Process Innovation Limited (CPI), das Institute for Manufacturing (IfM) der University of Cambridge und das Indian Institute of Technology (IIT) Bombay.

Im Rahmen der Kooperation ist eine Monitoringstelle geplant, die durch den Datenaustausch zu Lieferketten Forschung und Industrie zusammenbringen soll. Ziel ist die Überwachung der Materialflüsse kritischer Mineralien, vom Bergwerk bis hin zu Elektrofahrzeugen, um Risiken, Recyclingmöglichkeiten und Engpässe zu identifizieren. Zugleich sollen Innovation und Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefördert werden. So schaffe man wirtschaftliche Chancen für Menschen in Großbritannien und Indien, während sie gemeinsam die Industrien der Zukunft entwickeln, sagte Dr. Arun Harish, Chief Strategy Officer des CPI.  Beim Aufbau der Monitoringplattform ist auch die Erprobung neuer Technologien wie personalisierter Künstlicher Intelligenz angedacht.

Die beiden Länder erkennen den „dringenden Handlungsbedarf“, um auf verantwortungsvolle Weise Bergbau, Raffinierung und Recycling kritischer Mineralien sicherzustellen und den Übergang zu Net Zero zu ermöglichen, heißt es in der Pressemitteilung.

Die neue Initiative baut auf bestehenden bilateralen Zusammenarbeit im Rahmen der 2021 etablierten India-UK Roadmap 2030 auf. Die beiden Staaten kooperieren zudem in strategischen Sektoren wie Seltene Erden und Erneuerbare Energien und sind Mitglieder der Minerals Security Partnership, einer Initiative zur Förderung nachhaltiger globaler Lieferketten. Sowohl Indien als auch das Vereinigte Königreich wollen durch mehr heimische Förderung, Recycling und neue Rohstoffpartnerschaften ihre Importabhängigkeit von China reduzieren. Als aufstrebende Wirtschaftsmacht hat Indien letztes Jahr seine erste Liste kritischer Mineralien veröffentlicht, um den wachsenden Technologiesektor zu versorgen, während UK seine erste Strategie für diese strategischen Materialien auf den Weg brachte.

Photo: Kittikorn via Canva.

Vorheriger Beitrag
Seltene Erden könnten Turbinen effizienter machen
Nächster Beitrag
Umsatzrückgang beim Seltenerd-Spezialisten Lynas 

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum