info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Trennanlage für Seltene Erden: Aclara erhält Unterstützung von US-Regierung

gepostet am vor 11 Monaten

Handelsministerium will anhand einer Studie den geeignetsten Standort innerhalb der USA ermitteln.

Das chilenische Bergbauunternehmen Aclara Resources gab am Mittwoch bekannt (PDF), vom US-Handelsministerium Unterstützung bei der Suche nach einem Standort für die geplante Seltenerd-Trennanlage zu erhalten. Die Internationale Handelsverwaltung des Ministeriums werde anhand von Kriterien wie finanziellen Anreizen, Infrastruktur, Genehmigungen und regulatorischem Umfeld eine Studie durchführen.

Aclara entwickelt in Chile und Brasilien Bergbauprojekte, bei denen sogenannte Ionenadsorptionstone abgebaut werden sollen. Diese Vorkommen enthalten vergleichsweise höhere Konzentrationen an schweren Seltenen Erden. Derzeit werden sie jedoch nur in China und dem benachbarten Myanmar abgebaut. Schwere Seltene Erden verbessern die Leistung von Magneten und sind unverzichtbar für moderne Permanentmagneten, die in Bereichen wie Elektromobilität oder Windkraft verwendet werden.

Im April stellte Aclara seine Pläne vor, eine Trennanlage für Seltene Erden in den USA zu errichten, um die Wertschöpfungskette zu erweitern. Das Unternehmen will sein in Südamerika abgebautes Rohmaterial in Nordamerika verarbeiten. Zudem unterzeichnete Aclara im Juli eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Magnethersteller Vacuumschmelze, der eine Produktionsstätte in den USA baut. Eine mögliche Liefervereinbarung könnte somit eine komplette amerikanische Wertschöpfungskette schaffen, von der Mine bis zum Magneten und vom Süden in den Norden des Kontinents.

Photo: TRADIUM GmbH

Vorheriger Beitrag
Australien: Gold wird wichtiger, positive Prognose für Energiewende-Rohstoffe
Nächster Beitrag
Kritische Mineralien: Kasachstan will seine globale Position stärken

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum