info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Rohstoffe für die Energiewende: Indien und USA wollen Lieferketten stärken

gepostet am vor 10 Monaten

Handelsminister beider Länder unterzeichnen Absichtserklärung. In jüngster Vergangenheit wurde bereits die Kooperation in strategischen Sektoren wie Halbleitern und Raumfahrt intensiviert.

Im Bereich der kritischen Mineralien für die Energie- und Verkehrswende wollen Indien und die USA die bilateralen Lieferketten stärken. Eine entsprechende Absichtserklärung haben der indische Handelsminister Piyush Goyal und seine US-Amtskollegin Gina Raimondo am Donnerstag in Washington unterzeichnet. Hintergrund ihres Treffens war das U.S.-India CEO Forum, eine Plattform, die führende Vertreter der Wirtschaft beider Länder zusammenbringt.

Als Ziele des neuen Abkommens nannte Goyal in einer anschließenden Rede neben dem Aufbau von Lieferketten die Entwicklung von Technologien und die Förderung von Investitionsströmen im Sektor grüner Energie. Auch Drittländer sollen miteinbezogen werden, darunter mineralienreiche Staaten in Afrika und Südamerika.

Wie Reuters schreibt, sei die Absichtserklärung jedoch „weit entfernt“ von einem umfassenden Rohstoffabkommen, wie es die USA etwa mit Japan unterzeichnet haben (wir berichteten). Japan erhält dadurch Zugang zu den Steuervorteilen des Inflation Reduction Act, einem US-Subventionspaket für klimafreundliche Technologien wie E-Autos.

Indien und die USA haben ihre Zusammenarbeit bereits in den letzten Monaten intensiviert, auch um ein Gegengewicht zu China zu etablieren. Beide Länder wollen sich durch heimischen Abbau und neue Partnerschaften unabhängiger von dem Rohstoffgiganten machen. Indien positioniert sich zudem als aufstrebende Wirtschaftsmacht und mögliche künftige Konkurrenz zu China, gerade im Technologiesektor. Erst vor wenigen Tagen unterzeichneten US-Präsident Joe Biden und Indiens Premierminister Narendra Modi ein Abkommen zum gemeinsamen Bau einer Halbleiterfabrik auf dem Subkontinent (wir berichteten). Ende Juni schlossen sich die Staaten zusammen, um stärker in strategischen Sektoren wie Halbleiter, Raumfahrt, Telekommunikation, künstliche Intelligenz und saubere Energie zu kooperieren.

Photo: iStock/SeventyFour

Vorheriger Beitrag
Deutscher Rohstofffonds geht an den Start
Nächster Beitrag
Rohstoffe: Das Rückgrat globaler Wirtschaftsstabilität und ein Spielplatz für Investoren

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum